Featured
 

"Kreatives Arbeiten, Gestaltung und Design sind für mich nicht nur ein Hobby,
sondern wichtige Bereiche(rungen) in meinem Leben.

Kunst hat m. E. ihren Zweck erfüllt, wenn sie den Menschen - egal ob auf visuellem
oder akustischem Wege - erreicht undEmotionen auslöst - gleich welcher Art."

(DΞH, 2015)


daniela hellerforth
 






Vita:

Daniela E. Hellerforth (DΞH)

Dipl. Ing. (FH) Interior Design & Interior Architecture
Marke REALUSION® seit 2013

◦ 1994 - 2003 Visual Merchandiser/Stylist Modehaus KONEN
◦ 2001 - 2006 ehrenamtl. Tätigkeit IHK-Prüfungsausschuss Chemnitz
  (Gestalter für visuelles Marketing)

◦ 2004 - 2006 Studium Produktdesign (FH Coburg)
◦ 2006 - 2009 Studium Innenarchitektur (FH Coburg)
◦ 2009 - 2015 Planung, Konstruktion und Ausstattungsberatung
  in den Bereichen: Küchendesign, Wellness und Spa,     
  Beleuchtung und Lichttechnik, Wohn- und Gewerbeimmobilien 

◦ 2015 - heute Freelancer (Designerin und Künstlerin)
◦ Oktober - Dezember 2022 Dozentin IBKK Bochum
  (Perspektivisches Zeichnen im Produktdesign) 
◦ 2023 - 2024 ehrenamtl. Tätigkeit IHK-Prüfungsausschuss
  Essen, Mülheim, Oberhausen (Gestalter für visuelles Marketing)

◦ 2016 Mitglied in den Kunstvereinen Spectrum e.V. Roth
  und Nürnberg - Albrecht Dürer Gesellschaft
◦ 2018 - 2025 Mitglied im Bund internationaler Künstler

  BiK (Bund für bildende und angewandte Kunst)
◦ seit 2023 Mitglied Verein [KUN:ST] INTERNATIONAL

◦ Ausstellungen seit 2015 im Raum NRW, Franken/Bayern,
  Baden-Württemberg und Sachsen
◦ in nationalen und internationalen Sammlungen vertreten

 TRENNUNG

 

 

Interessensgebiete Kunst:  

◦ Surrealismus
◦ Hyperrealismus
◦ Biomechanical Art

 



 

 




Es stimmt nicht, dass ich dem Düsteren besonders nahe stehe. Die Bilder kommen einfach. Ich liebe die schönen Seiten des Lebens,
und ich habe gern Humor. Es ist ja so, dass der Mensch sowohl helle wie auch dunkle Seiten hat, sie bilden eine Polarität und gehören zusammen.
(HR Giger, 1940 - 2014)



Wenn ich ein Künstler bin, dann sind alle Menschen auch Künstler. [...] Kunst ist eine freie und schöpferische Tätigkeit.
Es steht dem Künstler stets frei, sich an Regeln zu halten oder sie zu brechen.
(Joseph Beuys, 1921 - 1986)



Es gibt keinen Wesensunterschied zwischen dem Künstler und dem Handwerker. [...]
Gnade des Himmels läßt in seltenen Lichtmomenten, die jenseits seines Wollens stehen,
unbewußt Kunstaus dem Werk seiner Hand erblühen, die Grundlage des Werkmäßigen
aber ist unerläßlich für jeden Künstler. Dort ist derUrquell des schöpferischen Gestaltens.
(Bauhaus- Manifest, Walter Gropius, 1883 - 1969)